Diakonisse werden

Die Losungen von Donnerstag, 21 August 2025

AT

Gott spricht: Im Schweiß deines Angesichts wirst du dein Brot essen, bis du zum Erdboden zurückkehrst, denn von ihm bist du genommen. Denn Staub bist du, und zum Staub kehrst du zurück. 1. Mose 3,19

NT

Wer auf den Boden seiner selbstsüchtigen Natur sät, wird von seiner Selbstsucht das Verderben ernten. Aber wer auf den Boden von Gottes Geist sät, wird von diesem Geist das ewige Leben ernten. Galater 6,8

Diakonisse sein in moderner Zeit

Diakonissen, das sind heute evangelische Frauen, die in Kirche, Diakonie oder im Sozialwesen aus ihrem christlichen Glauben heraus tätig sind. Im Haupt-, Neben- oder Ehrenamt bringen sie ihre Sprachfähigkeit und Handlungskompetenz im christlichen Glauben in ihren Dienst ein. Sie sind eingesegnet in das Amt der Diakonie unserer Kirche und gehören zu unserer Diakoniegemeinschaft, mit der sie eine Lebens-, Dienst- und Glaubensgemeinschaft verbindet.

Voraussetzung für die Einsegnung in das Amt der Diakonisse ist eine staatlich anerkannte Berufsausbildung in einem sozial-pflegerischen Beruf und eine dreijährige Diakonisch-theologische Weiterbildung / Diakonissenausbildung in unserem Mutterhaus.

Diese Weiterbildung umfasst 840 Stunden und beinhaltet die Seminarblöcke

  • Alte Texte sprechen: Einführung in das Alte Testament
  • Alte Texte sprechen: Einführung in das Neue Testament
  • Vom Glauben erzählen: religionspädagogische Praxis
  • Unsere Kirche
  • Diakonie in Geschichte und Gegenwart
  • Methoden-Seminar
  • Seelsorge und Beratung
  • Vom Umgang mit dem Leid: Wie kann Gott das zulassen?
  • thematische Studienfahrt

Die Weiterbildung schließt mit einem Kolloquium ab.

Integriert in die Weiterbildung ist eine Projektentwicklungsarbeit für eine Kirchengemeinde oder eine diakonische Einrichtung.

Kontakt:
Oberin Frauke Gorontzi, Mutterhaus, Pferdebachstraße 39a, 58455 Witten
E-Mail: oberin@dwr.de

Vielleicht interessiert Sie auch eine Ausbildung zur GemeindeSchwester?